Experimentier-
& Gestaltungsfonds
Projekt- & themenorientiere
Förderung

Das Transferprojekt transPORT – Transferhafen Magdeburg bietet ein experimentelles Transferformat in Form von Mikroförderungen für Studierende an. Diese Förderungen ermöglichen es, sich aktiv in die Gestaltung des Wissenschaftshafens einzubringen.
Die Mikroförderungen sind thematisch unterschiedlich ausgerichtet und sollen gezielt dazu beitragen, das Quartier weiterzuentwickeln. Dabei stehen verschiedene Schwerpunkte im Fokus – von künstlerischen Interventionen über urbane Experimente bis hin zu gesundheitsbezogenen und sozialen Projekten.
Dieses Format dient als offene Einladung, um Menschen projektorientiert zusammenzubringen, neue Themen zu erproben und innovative Ideen in einem realen Umfeld umzusetzen. Es schafft einen niedrigschwelligen Zugang, um Studierende aktiv in den Transformationsprozess des Wissenschaftshafens einzubinden und Transfer in der Praxis erfahrbar zu machen.
Experimentier- und Gestaltungsfonds für
studentische Projekte im Wissenschaftshafen
Im ersten Aufruf Das Transferprojekt transPORT – Transferhafen Magdeburg fördert Studierende, die ihre Ideen für die Gestaltung und Transformation des Wissenschaftshafens umsetzen möchten. Die Mikroförderung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Theorie in die Praxis überführen und eigene Projekte, Workshops oder Veranstaltungsformate realisieren möchten. Dabei können sowohl neue Konzepte erprobt als auch bereits bestehende Ideen weiterentwickelt werden.
Die erste thematische Ausschreibung fokussiert sich auf den Wissenschaftshafen als Freiraumlabor: Wie kann dieser Ort für kreative, experimentelle und gemeinschaftliche Nutzungen weiterentwickelt werden? Welche innovativen Ansätze tragen zur Belebung des Quartiers bei?