Ein Stadtquartier
setzt segel

Mehr


transPORT – Transferraum für die Zukunft von Regionen

Im Fluss

Einst legten am großen Kai des alten Industriehafens nahe der Magdeburger Innenstadt Schiffe an, die Waren und Rohstoffe auf der Elbe in die Stadt brachten oder abholten. Heute entwickelt sich das Areal zu einem neuen urbanen Stadtquartier, in dem sich Wissenschaft, Wirtschaft mit Leben, Wohnen und Kultur verbinden.

Um diese Entwicklung voranzutreiben, öffnet sich der Wissenschaftshafen als Ideenschmiede & Möglichkeitsraum zu einem urbanen Werkstattraum, der Jede und Jeden einlädt, gemeinsam mit einem starken transPORT-Netzwerk die Zukunft des Wissenschaftshafens zu gestalten.

IM FOKUS

Experimentelle Transferansätze

Hochschulen und Forschungseinrichtungen entwickeln gemeinsam mit regionalen Partnern neuartige Transferinstrumente, um Innovationen schneller in die Region zu bringen und den Strukturwandel zu fördern.

Fokus Medizintechnik

Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung eines Ökozentrums mit Schwerpunkt auf Medizintechnik, um wissenschaftliche und wirtschaftliche Synergien in diesem Bereich zu fördern.

Entwicklung eines digitalen Zwillings

Zur Erweiterung des lokalen Ansatzes wird ein digitaler Zwilling des Quartiers entwickelt, der einen virtuellen, hochimmersiven Zugang ermöglicht und die globale Reichweite des Projekts erhöht.

Integration von Wissenschaft, Wirtschaft & Wohnen

Es wird ein innovatives Konzept verfolgt, das Wissenschaft, Hightech-Wirtschaft sowie Wohn- und Lebensqualität in einem Quartier vereint, um ein ganzheitliches Umfeld für Innovationen zu schaffen.

Stärkung der Region

Durch die Übertragung von Forschungsergebnissen und Potenzialen in die Region und Gesellschaft trägt des Projekt maßgeblich zur regionalen Entwicklung und zum Strukturwandel bei.

Nächste Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen

Logbuch

...


Gesellschaftliches Engagement

Drittes Town Hall Meeting & Vernissage am Hafenbecken

Das dritte Town Hall Meeting im Februar 2025 stand ganz im Zeichen des Kulturprogramms 2025 im Wissenschaftshafen. Unter dem Motto "Zusammen Segel setzen" ludt ein offenes Messeformat die Besucherinnen und Besucher dazu ein, aktiv an der Gestaltung von Veranstaltungen und kulturellen Aktivitäten mitzuwirken.

Mehr lesen

MEHR BEITRÄGE

Werkstätten & Dialogräume

In den Werkstätten und Dialogräumen geht es um den Transfer, d.h. Übertragung von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft und Geselleschaft. Dafür entwickelt die Intiative transPORT gemeinsam mit Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Verwaltung experimentelle und neuartige Transferinstrumente. Damit gelangen Innovationen schneller in die Region und fördern einen positiven Strukturwandel. Die Werkstätten und Dialogräume fokussieren verschiedene Themen.