Lange Nacht
im Hafen

Wissenschaft
erleben

Ruder

Lange Nacht der Wissenschaft im Wissenschaftshafen

Am 14. Juni 2025 verwandelt sich der Wissenschaftshafen Magdeburg im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft in einen lebendigen Ort voller Innovation, Kreativität und Interaktion. Erfahren Sie, wie das Transferprojekt transPORT – Transferhafen Magdeburg die Lebensqualität im Quartier verbessern möchte, indem es Gesundheit als zentrales Thema im Wissenschaftshafen verankert und mit urbanem Leben, Aufenthaltsqualität und innovativen Ansätzen verbindet.

Die Freiraumgalerie an der Hafenkante wird zum urbanen Garten, in dem Natur und Kunst miteinander verschmelzen. Besucherinnen und Besucher erfahren, welche Pflanzen das Wohlbefinden fördern. Mit Virtual und Augmented Reality können Gäste in die digitale Zukunft des Hafens eintauchen und den digitalen Zwilling erkunden. Und wir laden dazu ein interaktiv Ideen für die zukünftige Gestaltung des Wissenschaftshafens zu entwickeln.

Wo? Östliche Hafenkante
Wann? Von 18 bis 0 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

transport
@Lange Nacht

Gärtnern als Praxis des Sorgens und Werdens

Wie können wir Orte schaffen, an denen ein fürsorglicher Umgang miteinander und für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen praktisch erfahrbar wird? Im Wissenschaftshafen verbinden wir experimentelles Gärtnern mit aktuellen Diskursen um Gesundheit, Umwelt und soziale Lage.

Unser Angebot zeigt, wie Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft zusammengehören: Unsere Kulturbeete laden zum Entdecken der Verbindung natürlicher Wirkstoffe und kultureller Erzeugnisse ein. Unser Urban Gardening Projekt verwandelt Brachflächen in Begegnungsräume und verarbeitet die Potentiale unserer Industriegeschichte in Gegenwartskunst. In unserer Selbstmachwerkstatt können Groß und Klein insektenfreundliche Samenbomben herstellen und somit aktiv-spielerisch zur Belebung ihrer Umwelt beitragen.

Die Freiraumgalerie an der Hafenkante wird zum urbanen Gemeinschaftsgarten, in dem sich Bürgerwissenschaftler für den Erhalt der Biodiversität in der Landwirtschaft einsetzen. In den Kulturbeeten dreht sich alles um genetischen Ressourcen von Hülsenfrüchten. Besucherinnen und Besucher erfahren, welche Bohnensorten vor Ort am besten gedeihen und mit welchen Methoden auch Laien relevante Informationen über Bohnen im eigenen Garten sammeln sowie mit anderen Gärtnern europaweit teilen können.

Diagnose: Ungeklärt

Adrenalin. Hektik. Sekundenschnelle Entscheidungen.
Willkommen in der Notaufnahme!

Heute ist dein erster Tag als Arzt – und deine erste Schicht beginnt sofort. Der Rettungswagen fährt vor, hier kommt es auf schnelles Handeln an. Kannst du unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen?

Deine Mission
Gleich dein erster Patient weist Symtome auf, die unbedingt genauer untersucht werden müssen. Du wählst das passende medizintechnische Bildgebungsverfahren und findest heraus, was den Patient:innen fehlt. Ob CT, MRT oder Ultraschall – nur wer die richtige Wahl trifft, kann die Diagnose stellen und den Patienten retten!

Tauche ein in die Welt der Notfallmedizin! Nutze deine Intuition, arbeite mit deinen Freund:innen, Familie oder Kolleg:innen zusammen und erlebe, wie es sich anfühlt, ein echter Notaufnahme-Arzt zu sein.

Walk & Talk

Kommen sie mit auf einen besonderen Spaziergang durch den Wissenschaftshafen! Gemeinsam erkunden wir den Hafen und sprechen über wichtige Fragen: Wie können wir den Hafen so gestalten, dass sich alle wohlfühlen? Welche Räume brauchen wir für Kultur, Austausch und neue Ideen? Wie können wir den Hafen gemeinsam nutzen und weiterentwickeln?

Wir zeigen ihnen spannende Orte und erzählen, was gerade geplant wird. Sie erfahren mehr über das Zwischennutzungskonzept und das Kulturkonzept für den Hafen. Machen sie mit und bringen ihre Ideen ein – wir freuen uns auf sie!

Erlebe den Wissenschaftshafen mit VR & AR!

Tauche ein in die digitale Welt und erkunde den Wissenschaftshafen auf eine ganz neue Art! Mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) kannst du den Hafen interaktiv entdecken: Setze eine VR-Brille auf und sieh den Hafen aus neuen Perspektiven. Ergänze die Realität mit digitalen Infos und virtuellen Markierungen.

Schauen Sie sich an, wie der Hafen in Zukunft aussehen könnte. Kommen Sie vorbei und erleben Sie den Wissenschaftshafen – digital und interaktiv!